Thomas Fischer's Weblog

Life, Linux, LaTeX

Archive for October 2009

Reiten auf Islandpferden

with one comment

Vor zwei Wochen war ich mit Freundin und Bekannten auf einer Reittour mit Islandpferden. Wie auf Wikipedia beschrieben und was ich auch bestätigen kann, sind diese Pferde schön ruhig, nicht zu groß und lassen sich auch ohne Erfahrung reiten.

An besagtem Reitsonntag sind wir zu viert nach Kyrkekvarn zu einem Reithof gefahren und haben eine 2-Stunden-Tour gebucht. Am Stall angekommen, mussten wir uns erstmal Ausrüstung (Helm) aus dem Lager aussuchen und vor dem Tor aufstellen. Von einer der Tourleiterinnen wurde uns der Umgang mit Pferden erklärt, wie man Sattel und Saum einstellt und auf das Pferd auf- und absteigt. Jeder von uns wurde zu einem passenden Pferd im Stall eingeteilt und durfte es nach draußen führen. Nachdem alle aufgestiegen und alle Gurte überprüft waren, durften wir zum “Aufwärmen” in einer kleinen Koppel im Kreis reiten um etwas Gefühl für das Tier zu bekommen.

Danach ging es los in die Berge. Zwischendurch wurde immer wieder Halt gemacht, um einige Dinge zu erklären, z.B. die Gangarten. Eine Besonderheit von Islandpferden ist ihre Fähigkeit zum Tölt, eine Gangart, die einen ruhigen Ritt erlauben soll. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das bei mir so richtig funktioniert hat, bin trotzdem gut durchgeschüttelt worden… 😉

Da die gesamte Reittruppe aus ca. 15–20 Leute bestand, sind wir als eine lange Kette geritten. Mein Pferd („Blakkur“) kannte die Ausflugsroute schon sehr gut und ist praktisch ohne Lenken der Strecke gefolgt. Auf den Strecken, wo wir galoppieren durften, ist das Pferd von alleine losgerannt.

Etwa auf halber Strecke wurde Rast eingelegt mit Tee/Kaffee und belegten Broten. Für die Pferde gab es Knäckebrot. Danach wurde die Gruppe in eine “langsame” und eine “schnelle” Hälfte aufgeteilt. Als Anfänger sollte ich in der langsamen Gruppe bleiben, aber mein Pferd wollte unbedingt bei der schnellen Gruppe (zuerst weitergeritten) dabei sein. Nur mit kräftigen Zerren ließ es sich zum Warten überreden.

Auf dem Rückweg, überwiegend bergab, hatte man einen schönen Überblick über die Umgebung, trotz des leichten Regens, der dann einsetzte. Zurück am Stall mussten die Pferde versorgt, Zaumzeug abgemacht, gereinigt und ins Lager gebracht werden. Mit dem Wetter hatten wir insgesamt Glück, erst auf der Rückfahrt setzte der Wolkenbruch ein.

Insgesamt ein schöner Ausflug, kann ich jedem Schweden-Touristen wärmstens empfehlen.

Unten die Karte zeigt meinen GPS-Trace von der Reittour. Leider habe ich das Gerät erst ab der Rast eingeschaltet, daher fehlt die erste Tourhälfte.

Kyrekvarn (medium scale, Västra Götaland, Skövde and Jönköping)

Kyrekvarn (medium scale, Västra Götaland, Skövde and Jönköping)

Natürlich dürfen die obligatorischen Fotos nicht fehlen. Leider sind nicht alle Fotos auf Grund der wackligen und dunklen Bedingungen scharf geworden.

Auf einem Pferd (1)Neben einem Pferd (1)Auf einem Pferd (2)Auf einem Pferd (3)Neben einem Pferd (2)

Advertisement

Written by Thomas Fischer

October 25, 2009 at 16:29

Posted in Schweden

Tagged with , , ,